Kompakter Hingucker: Philips 26 PFL 5522 D
Wer keinen Platz für einen großen Flachbildschirm hat oder entsprechend nah am Gerät sitzt, ist mit 66 Zentimetern Bilddiagonale sehr gut bedient.
Wer keinen Platz für einen großen Flachbildschirm hat oder entsprechend nah am Gerät sitzt, ist mit 66 Zentimetern Bilddiagonale sehr gut bedient.
Der Toshiba 42 C 3006 PG LCD-Fernseher kann mit seinen 107 Zentimetern Bilddiagonale Filme in HD sogar im Original-Hollywood-Format mit 24 Bildern pro Sekunde abspielen.
Nicht einmal 8 Kilo bringt der Philips 19 PFL 5522 D mit einer Bilddiagonalen von 48 Zentimetern auf die Waage. Damit ist er prädestiniert für den Einsatz als portabler Zweitfernseher.
Als portabler Zweitfernseher und PC-Monitor zugleich entpuppt sich der Samsung LE 19 R 71 B als wahres Multitalent.
Mit einer Bildschirmdiagonalen von über einem Meter und dem klaren, schwarzen Design passt der Samsung LE 40 F 86 BD LCD-Fernseher in praktisch jedes Wohnzimmer. Neben dem üblichen analogen Fernsehprogramm empfängt der Samsung zudem das digitale Überall-Fernsehen DVB-T. Praktisch: Der USB-Anschluss für Multimedia-Zubehör wie Speicherstifte oder Festplatten. Insgesamt ist der LE 40 F 86 BD eine sehr gute Gelegenheit, die[mehr lesen…]
Der Philips 32 PFL 5322/10 bietet mit 81 Zentimetern Bilddiagonale viel Fernsehen fürs Geld und sieht mit seinem futuristischen, klaren Design auch noch sehr gut aus. Wer daheim per DVB-T das Fernsehprogramm empfängt, muss jedoch noch in einen zusätzlichen Empfänger investieren: Der Philips 32 PFL 5322/10 hat zwar einen eingebauten Analog-Empfänger, der ist jedoch meist nur noch für das TV-Programm[mehr lesen…]
Mit FullHD wird die Auflösung von 1920 x 1080 Bildpunkten beszeichnet. Damit wird die beste Bildqualität erreicht, die nach dem HD-TV_Standard möglich ist. Viele Plasma- und LCD-TVs unterstützen diese Auflösung schon. Schwierig wird es beim Zuspieler. Es gibt zwar schon Satellitenempfänger für HDTV, aber nur wenige Sender, die in FullHD senden. Eine weitere Möglichkeit ist ein Abspielgerät für Blu-ray-Disks (den[mehr lesen…]
Der koreanische Hersteller LG Electronics bietet mit seinem Modell 37 LF 65 einen großen und günstigen Full-HD-Flachbildfernseher an. Mit einer Diagonalen von 94 Zentimetern ist er zudem für die meisten Wohnzimmer (noch) nicht zu groß. Und damit nicht nur Kabelkunden in den Genuss des TV-Programms kommen, hat das LG-TV zusätzlich einen DVB-T-Receiver für den Empfang des digitalen „Überall-Fernsehens“ integriert.
Dank eines hochauflösenden Panels reiht sich der Toshiba 37 XV 501 P in die Riege der Full-HD-LCD-Fernseher ein, die die höchstmögliche HDTV-Auflösung von 1920 x 1080 Bildpunkten in voller Pracht pixelgenau darstellen können. Mit dem integrierten Analog-Empfänger taugt der Toshiba indes nur für Kunden, die daheim einen Kabelanschluss nutzen. Satelliten- oder DVB-T-Zuschauer brauchen noch einen zusätzlichen Empfänger. Insgesamt betrachtet ist[mehr lesen…]
Are you ready for HD? Der Samsung LE 32 S 81 B ist es: Er kann HDTV-Videos anzeigen und ist mit einer Bilddiagonalen von 81 Zentimetern ein optimaler Gefährte für kleinere Wohnzimmer. Aufgrund seines Analog-Empfängers ist der Samsung jedoch nur für Kabel-Zuschauer geeignet. Wer per DVB-T oder Satellit guckt, braucht noch einen extra Empfänger.
Copyright © 2025 LCD Fernseher Vergleich · Impressum | Datenschutz von Testroom - optimizing future
Kommentare